August 4, 2025
Shanghai – Die TOBO GROUP, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung fortschrittlicher Testgeräte für die Materialwissenschaft, freut sich, den DualChamber Salt Spray Tester auf den Markt zu bringen – eine bahnbrechende Lösung, die Vielseitigkeit und Effizienz bei der Bewertung der Korrosionsbeständigkeit neu definiert. Dieser innovative Tester wurde entwickelt, um den komplexen Testanforderungen moderner Industrien, von Automobilkomponenten bis hin zu medizinischen Geräten, gerecht zu werden. Er ermöglicht es Herstellern, simultane Tests nach mehreren Standards durchzuführen, wodurch Zeit gespart und die Tiefe ihrer Materialanalyse verbessert wird.
Das herausragende Merkmal des DualChamber Salt Spray Testers ist sein patentiertes Doppelkammer-Design, das zwei völlig unabhängige Testumgebungen innerhalb eines einzigen Geräts ermöglicht. Jede Kammer arbeitet mit eigener Temperaturregelung, Salzkonzentrationsregulierung und Nebelerzeugung, sodass Benutzer verschiedene Tests – wie Neutral Salt Spray (NSS) und Copper-Accelerated Acetic Acid Salt Spray (CASS) – gleichzeitig durchführen können. Dies macht mehrere separate Kammern überflüssig, reduziert den Platzbedarf im Labor um bis zu 50 % und senkt die Betriebskosten, die mit der Durchführung sequenzieller Tests verbunden sind. Beispielsweise kann ein Hersteller, der sowohl eine einfache Metalllegierung als auch eine Hochleistungsbeschichtung testet, deren Korrosionsbeständigkeit unter unterschiedlichen Bedingungen gleichzeitig bewerten und so den Vergleich der Ergebnisse beschleunigen.
Präzision ist in jeder Komponente des DualChamber Testers eingebettet. Seine fortschrittlichen Ultraschallvernebler erzeugen einen feinen, gleichmäßigen Nebel mit Partikelgrößen, die durchweg zwischen 2 und 3 Mikrometern liegen, wodurch eine gleichmäßige Abdeckung der Testproben gewährleistet wird. Das Temperaturregelungssystem, das von dualen PID-Reglern angetrieben wird, hält die Stabilität innerhalb von ±0,2 °C aufrecht, während die Salzkonzentration in Echtzeit über ein Laserrefraktometer überwacht und angepasst wird, wodurch die Werte innerhalb von ±0,05 % gehalten werden – ein Genauigkeitsgrad, der die Industriestandards übertrifft. Diese Präzision ist entscheidend für Branchen wie die Herstellung von Medizinprodukten, bei denen selbst geringfügige Korrosion die Patientensicherheit gefährden kann, und für die Luft- und Raumfahrt, bei der ein Bauteilfehler aufgrund von Korrosion katastrophale Folgen haben kann.
Zusätzlich zu seiner Doppelkammerfunktion integriert der Tester eine intelligente Datenanalyse-Software, die Rohdaten in umsetzbare Erkenntnisse umwandelt. Die Software protokolliert automatisch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Korrosionsfortschritt in 10-Minuten-Intervallen und generiert detaillierte Berichte mit 3D-Visualisierungen der Korrosionsausbreitung im Zeitverlauf. Sie enthält auch eine prädiktive Modellierungsfunktion, die auf der Grundlage von beschleunigten Testergebnissen abschätzt, wie sich Materialien in realen Umgebungen verhalten werden, und Herstellern hilft, die langfristige Haltbarkeit vorherzusagen, ohne auf ausgedehnte Feldversuche warten zu müssen. Ein führender Hersteller von medizinischen Geräten nutzte diese Funktion beispielsweise, um die Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen für chirurgische Instrumente über einen Zeitraum von 10 Jahren vorherzusagen, sodass er Materialien auswählen konnte, die strenge behördliche Anforderungen mit Zuversicht erfüllen.
Nachhaltigkeit ist ein weiterer wichtiger Vorteil des DualChamber Testers. Darüber hinaus werden bei seiner Konstruktion recycelter Edelstahl und Materialien mit niedrigem VOC-Gehalt verwendet, was mit den Nachhaltigkeitszielen umweltbewusster Hersteller übereinstimmt.
Frühe Anwender des DualChamber Testers haben dessen Auswirkungen auf ihre Abläufe gelobt. Ein Automobilzulieferer berichtete, dass die Möglichkeit, simultane NSS- und CASS-Tests durchzuführen, die Testzykluszeit um 60 % verkürzte, sodass er neue Beschichtungen für Fahrzeugrahmen in nur drei Wochen statt der üblichen acht Wochen validieren konnte. Ein Hersteller von Marinehardware hob unterdessen hervor, wie die präzise Kontrolle der Salzkonzentration durch den Tester es ihm ermöglichte, die spezifische Korrosivität von tropischem Meerwasser nachzubilden, was zur Entwicklung einer neuen Zinklegierung führte, die Salzwassereinwirkung 50 % länger standhält als frühere Materialien.
„Der DualChamber Salt Spray Tester ist das Ergebnis des genauen Zuhörens der Herausforderungen unserer Kunden“, so der Leiter der Produktinnovation der TOBO GROUP. „Sie benötigten eine Lösung, die mehrere Teststandards bewältigen konnte, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen, Platz in ihren Labors sparte und zu ihren Nachhaltigkeitszielen beitrug. Dieser Tester erfüllt alle Anforderungen und ermöglicht es ihnen, schnellere und fundiertere Entscheidungen über die Materialauswahl und das Produktdesign zu treffen.“
Um eine nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe zu gewährleisten, bietet die TOBO GROUP umfassende Schulungen für Bediener sowie eine 3-Jahres-Garantie, die Teile und Arbeitszeit abdeckt. Der Tester entspricht vollständig internationalen Standards, einschließlich ASTM B117, ISO 9227 und DIN 50021, und eignet sich daher für globale Hersteller, die konsistente, anerkannte Testergebnisse anstreben.
Für weitere Informationen über den DualChamber Salt Spray Tester, einschließlich einer virtuellen Demo oder eines Angebots, besuchen Sie Info@botomachine.com.