logo
Kontaktieren Sie uns
Sherry Zhang

Telefonnummer : +0086-13761261677

WhatsApp : +8613761261677

Maximieren Sie die Produktlebensdauer: Vertrauen Sie Salzsprühkammern, um Korrosionsschwachstellen aufzudecken

August 26, 2025

neueste Unternehmensnachrichten über Maximieren Sie die Produktlebensdauer: Vertrauen Sie Salzsprühkammern, um Korrosionsschwachstellen aufzudecken  0

Shanghai – TOBO GROUP, ein Vorreiter im Bereich der Materialprüfung im Mikromaßstab, ist stolz darauf, den NanoGuard Pro Salzsprühtester auf den Markt zu bringen – ein hochmodernes System, das für die hochpräzise Korrosionsanalyse für fortschrittliche Nanobeschichtungen entwickelt wurde. Dieser Tester ist auf Branchen wie Elektronik, medizinische Geräte und Präzisionstechnik zugeschnitten und geht auf die besonderen Herausforderungen bei der Bewertung von nanoskaligen Schutzschichten (bis zu 5 nm dünn) ein, bei denen selbst mikroskopische Korrosion die Produktleistung beeinträchtigen kann.​
Das Herzstück des NanoGuard Pro ist seine nanoskalige Sensortechnologie, die ein hochauflösendes Rasterkraftmikroskop (AFM) und ein elektrochemisches Impedanzspektroskopie (EIS)-Modul umfasst. Diese Werkzeuge erfassen den Korrosionsfortschritt auf molekularer Ebene und erkennen Veränderungen in der Integrität der Nanobeschichtung – wie z. B. die Bildung von Löchern oder Haftungsverlust –, die herkömmliche Salzsprühtester nicht erkennen können. Wenn beispielsweise eine 10 nm dicke Keramik-Nanobeschichtung auf einer Smartphone-Leiterplatte getestet wird, kann das System den Korrosionsbeginn innerhalb von 6 Stunden nach der Salzsprühbelastung erkennen und liefert wichtige Daten darüber, wie sich die Beschichtung im Laufe der Zeit abbaut. Elektronikhersteller haben diese Fähigkeit gelobt, Nanobeschichtungen zu validieren, die empfindliche Komponenten vor rauen Umgebungen schützen.​
Die Präzision wird durch das Mikroumgebungs-Kontrollsystem des Testers weiter erhöht, das die Temperaturstabilität innerhalb von ±0,1 °C, die Salzkonzentration innerhalb von ±0,005 % und die Nebelpartikelgröße bei 0,5–1 μm hält – Parameter, die für die Prüfung von Nanobeschichtungen optimiert sind. Die geschlossene Nebelzufuhr des Systems gewährleistet eine gleichmäßige Nebelverteilung über kleine Testproben (bis zu 1 mm x 1 mm), wodurch die Variabilität, die die Ergebnisse verfälschen könnte, eliminiert wird. Für Unternehmen, die medizinische Geräte herstellen und nanobeschichtete chirurgische Instrumente testen, gewährleistet diese Präzision die Einhaltung strenger Biokompatibilitäts- und Haltbarkeitsstandards, da selbst geringfügige Beschichtungsfehler zu Kontaminationen oder Geräteausfällen führen können.​
Die Datenanalyseplattform des Testers wandelt Daten im Mikromaßstab in umsetzbare Erkenntnisse um. Sie generiert 3D-topografische Karten des Korrosionsfortschritts, quantifiziert die Beschichtungsabbauraten und vergleicht die Leistung verschiedener Nanobeschichtungsformulierungen. Ein Präzisionstechnikunternehmen nutzte diese Plattform, um drei Arten von Nanobeschichtungen für Mikrokomponenten in der Luft- und Raumfahrt zu bewerten und eine Beschichtung auf Titandioxidbasis zu identifizieren, die die Korrosion im Vergleich zu herkömmlichen Optionen um 85 % reduzierte. Die Plattform lässt sich auch in CAD-Software integrieren, sodass Ingenieure Korrosionsdaten auf Komponentendesigns überlagern können, um die Anwendung von Nanobeschichtungen zu optimieren.​
Anwendungen in der realen Welt unterstreichen die Auswirkungen des Testers in Hightech-Branchen. Ein Hersteller von 5G-Antennenkomponenten nutzte den NanoGuard Pro, um eine Graphen-Nanobeschichtung zu testen, und stellte fest, dass eine geringfügige Variation der Beschichtungsdicke (nur 2 nm) zu einem Unterschied von 40 % in der Korrosionsbeständigkeit führte. Diese Erkenntnis ermöglichte es ihnen, ihren Abscheidungsprozess zu verfeinern und die Produktzuverlässigkeit zu verbessern. Im medizinischen Bereich nutzte ein Entwickler von implantierbaren Sensoren den Tester, um eine biokompatible Nanobeschichtung zu validieren und sicherzustellen, dass sie in simulierter Körperflüssigkeit (nachgebildet über modifizierte Salzsprühlösungen) über 5+ Jahre intakt blieb, wodurch die behördlichen Anforderungen für den Langzeitgebrauch von Implantaten erfüllt wurden.​
„Der NanoGuard Pro schließt eine kritische Lücke bei der Prüfung von Nanobeschichtungen“, so der Micro-Technology Director von TOBO GROUP. „Da sich die Industrie zunehmend auf nanoskaligen Schutz verlässt, um Produkte zu miniaturisieren, reichen Standardtestwerkzeuge nicht aus. Unser System liefert die Mikropräzision, die erforderlich ist, um sicherzustellen, dass diese fortschrittlichen Beschichtungen wie vorgesehen funktionieren – und Komponenten schützen, die alles antreiben, von medizinischen Geräten bis hin zu Elektronik der nächsten Generation.“​
Für weitere Informationen zum NanoGuard Pro Salzsprühtester, einschließlich technischer Spezifikationen, Nanobeschichtungs-Kompatibilität und Preisgestaltung, besuchen Sie Info@botomachine.com.