logo
Kontaktieren Sie uns
Sherry Zhang

Telefonnummer : +0086-13761261677

WhatsApp : +8613761261677

Daten sprechen: Salzsprüh-Testkammern, Korrosionsbeständigkeit sichtbar und quantifizierbar machen

September 4, 2025

neueste Unternehmensnachrichten über Daten sprechen: Salzsprüh-Testkammern, Korrosionsbeständigkeit sichtbar und quantifizierbar machen  0

Shanghai – Die TOBO GROUP, ein Vorreiter in der Technologie zur Prüfung nachhaltiger Materialien, präsentiert stolz die EcoSmart Opti Salzsprühkammer – ein System der nächsten Generation, das KI-gestützte Energieoptimierung mit einem vollständigen Kreislauf-Ressourcenrecycling kombiniert und einen neuen Standard für umweltfreundliche Korrosionstests setzt. Diese Kammer wurde für Branchen entwickelt, die Wert auf grüne Fertigung legen – darunter erneuerbare Energien, grünes Bauen und die Produktion von Elektrofahrzeugen (EV) – und liefert Präzision auf Laborniveau, während sie gleichzeitig den CO2-Fußabdruck und den betrieblichen Abfall reduziert.
Das Herzstück der EcoSmart Opti ist der KI-Energieoptimierer, ein Machine-Learning-Algorithmus, der auf Tausenden von Testzyklen trainiert wurde, um den Stromverbrauch dynamisch an die Testphasen in Echtzeit anzupassen. Während der Leerlaufzeiten (z. B. Vorheizen der Kammer vor dem Test) reduziert das System die Heizleistung um 60 %; während des aktiven Sprühens optimiert es die Lüftergeschwindigkeit und den Düsenbetrieb, um die Probenbelastung anzupassen – wodurch der Gesamtenergieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Kammern um bis zu 50 % gesenkt wird. Ein eingebauter Smart Meter erfasst den kWh-Verbrauch und die CO2-Einsparungen und erstellt Berichte, die Einrichtungen helfen, sich für Zertifizierungen für grüne Fertigung (z. B. LEED, ISO 14001) zu qualifizieren. Ein Solarpanelhersteller, der die EcoSmart Opti einsetzt, meldete einen Rückgang der monatlichen testbezogenen Energierechnungen um 42 %, was mit seinem Ziel einer klimaneutralen Produktion übereinstimmt. Ergänzend zu ihrer Energieeffizienz ist das geschlossene Kreislaufsystem der Kammer, das Abfall in drei Schlüsselbereichen eliminiert: Ein mehrstufiges Filtrationssystem erfasst, reinigt und verwendet 95 % der Salzlösung wieder (wodurch der Bedarf an frischen Chemikalien um 80 % reduziert wird, wobei Aktivkohle und Ionenaustauscherharze die ASTM B117-konforme Reinheit gewährleisten); kondensierte Feuchtigkeit aus dem Auspuff wird zurück zum Nebelgenerator geleitet, wodurch der Frischwasserverbrauch um 75 % gesenkt und der Betrieb in wasserarmen Regionen unterstützt wird; und das Innere der Kammer verwendet recyceltes Polypropylen (nicht reaktiv und korrosionsbeständig), während das Äußere 30 % recycelten Stahl enthält, wobei sogar Verbrauchsmaterialien wie Düsenfilter biologisch abbaubar sind, um Deponieabfälle zu minimieren. Ein Unternehmen für grünes Bauen, das korrosionsbeständige Stahlrahmen testet, stellte fest, dass dieses geschlossene Kreislaufsystem seine Entsorgungskosten für chemische Abfälle um 65 % senkte, da es jetzt nur noch 5 % der Salzlösung monatlich ersetzen muss, anstatt die gesamte Kammer zu entleeren und neu zu befüllen.
Die Präzision bleibt unbeeinträchtigt, dank der adaptiven Umweltkontrolle der EcoSmart Opti – der KI-Algorithmus optimiert nicht nur die Energie, sondern verfeinert auch die Testparameter und hält die Temperatur innerhalb von ±0,2 °C, die Salzkonzentration innerhalb von ±0,02 % und die Nebeldichte innerhalb von ±0,5 ml/Stunde, um globale Standards wie ISO 9227, DIN 50021 und SAE J2334 (für EV-Komponenten) zu erfüllen. Die Doppel-Düsen-Nebelverteilung (mit einstellbaren Sprühmustern) gewährleistet eine gleichmäßige Abdeckung auch bei unregelmäßig geformten Proben, wie z. B. EV-Batteriegehäusen oder Windturbinen-Nabenkomponenten. Ein EV-Hersteller, der Aluminium-Chassisteile testete, lobte die Präzision der Kammer und stellte fest, dass sie die realen Küstenkorrosionsbedingungen konsequent replizierte – entscheidend für die Validierung der Batteriesicherheit. Das System verfügt außerdem über ein benutzerfreundliches Nachhaltigkeits-Dashboard, das in das Bedienfeld integriert ist und Echtzeitmetriken (CO2-Einsparungen in kg, Wassereinsparungen in Litern, Reduzierung chemischer Abfälle in kg) anzeigt und automatisierte Nachhaltigkeitsberichte für Audits generiert, wodurch die manuelle Datenerfassung entfällt. Für F&E-Teams helfen diese Daten, die Umweltauswirkungen verschiedener Materialien zu quantifizieren – z. B. den Vergleich der Korrosionsbeständigkeit von zwei Stahlsorten zusammen mit ihren testbezogenen CO2-Fußabdrücken.
Anwendungen in der Praxis unterstreichen die Vielseitigkeit der Kammer in umweltfreundlichen Branchen: Ein Windturbinenhersteller nutzte sie, um Verbundwerkstoff-Blattbefestigungen zu testen, und nutzte das geschlossene Kreislaufsystem, um chemischen Abfluss in seinem Küstenwerk zu vermeiden; ein EV-Batteriehersteller validierte die Korrosionsbeständigkeit von Nickel-Kobalt-Aluminium (NCA)-Zellgehäusen und nutzte den KI-Energieoptimierer, um die Tests an die Nebenzeiten der Stromtarife anzupassen (was die CO2-Auswirkungen weiter reduzierte); und ein Unternehmen für grüne Bedachungen testete zinkbeschichtete Metallschindeln und verließ sich auf die Wasserrecyclingfunktion, um die Kammer in einer dürregefährdeten Region zu betreiben, ohne gegen die örtlichen Wasserbeschränkungen zu verstoßen. „Die EcoSmart Opti beweist, dass Nachhaltigkeit nicht auf Kosten der Präzision gehen muss“, sagte der Sustainable Technology Director der TOBO GROUP. „Da Hersteller darum wetteifern, Netto-Null-Ziele zu erreichen, muss jeder Prozess – einschließlich des Testens – neu gedacht werden. Diese Kammer ermöglicht es ihnen, die Haltbarkeit von Materialien zu validieren und gleichzeitig ihre grünen Verpflichtungen zu erfüllen.“
Für weitere Informationen über die EcoSmart Opti Salzsprühkammer, einschließlich Nachhaltigkeitskennzahlen, technischen Spezifikationen und Preisen, besuchen Sie Info@botomachine.com.