logo
Kontaktieren Sie uns
Sherry Zhang

Telefonnummer : +0086-13761261677

WhatsApp : +8613761261677

Verbessern Sie Ihre Qualitätskontrolle: Fortgeschrittene Salzsprühkammern für zuverlässige Materialprüfungen

August 20, 2025

neueste Unternehmensnachrichten über Verbessern Sie Ihre Qualitätskontrolle: Fortgeschrittene Salzsprühkammern für zuverlässige Materialprüfungen  0

Shanghai – Die TOBO GROUP, ein Vorreiter in der nachhaltigen Testtechnologie, präsentiert stolz die EcoTest Salzsprühkammer – ein innovatives System, das Energieeffizienz mit vielseitigen Testmöglichkeiten verbindet. Diese Kammer wurde für Branchen wie erneuerbare Energien, Automobilindustrie und Metallverarbeitung entwickelt und minimiert die Umweltbelastung, während sie präzise Korrosionsanalysen für eine Vielzahl von Materialtypen und Testprotokollen liefert.​
Im Mittelpunkt des Designs der EcoTest Kammer steht ihr intelligentes Energiemanagementsystem, das den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Modellen um bis zu 45 % senkt. Ausgestattet mit adaptiven Heiz- und Kühlmodulen passt die Kammer den Energieverbrauch an den tatsächlichen Bedarf an – Reduzierung der Lüfterdrehzahlen während stabiler Temperaturphasen und Optimierung des Verneblers, um die Luftfeuchtigkeit anzupassen. Ein integrierter Energiemonitor liefert Echtzeitdaten über den Stromverbrauch, so dass Unternehmen ihren CO2-Fußabdruck verfolgen und reduzieren können. Ein Unternehmen für erneuerbare Energien, das Solarpanelrahmen testet, berichtete, dass der Wechsel zur EcoTest Kammer ihre monatlichen testbezogenen Energiekosten um 38 % senkte, was mit ihrem Engagement für nachhaltiges Wirtschaften übereinstimmt.​
Vielseitigkeit ist ein weiteres entscheidendes Merkmal, da die Kammer mehrere Testmodi unterstützt, um verschiedene korrosive Umgebungen zu simulieren. Diese Flexibilität macht separate Kammern für verschiedene Tests überflüssig und spart Platz und Ressourcen. Für Metallverarbeitungsbetriebe, die alles von Edelstahlschrauben bis hin zu dekorativen Beschlägen herstellen, bedeutet dies, dass eine Vielzahl von Beschichtungen getestet werden kann – von verzinkten Schichten bis hin zu Pulverbeschichtungen – ohne dass die Ausrüstung neu konfiguriert werden muss. Ein Automobilteilehersteller nutzte diese Vielseitigkeit, um sowohl verchromte Zierteile als auch Aluminiumlegierungskomponenten in derselben Kammer zu testen, wodurch sein Qualitätskontrollprozess um 50 % rationalisiert wurde.​
Präzision bleibt dank des fortschrittlichen Umgebungsregelungssystems der EcoTest Kammer unkompromittiert. Sie hält die Temperatur innerhalb von ±0,3 °C, die Salzkonzentration innerhalb von ±0,02 % und den pH-Wert innerhalb von ±0,1, was strenge internationale Standards wie ASTM B117, ISO 9227 und DIN 50021 erfüllt. Die Doppel-Düsen-Nebelverteilung der Kammer gewährleistet eine gleichmäßige Nebelbedeckung, selbst bei unregelmäßig geformten Proben wie komplizierten Metallhalterungen oder gebogenen Automobilpaneelen. Diese Konsistenz ist für Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung, um die Korrosionsbeständigkeit von Windturbinenkomponenten zu validieren, da ungleichmäßige Exposition zu vorzeitigem Ausfall in rauen Küsten- oder Industrieumgebungen führen könnte.​
Nachhaltigkeit geht über die Energieeffizienz hinaus, da die EcoTest Kammer ein geschlossenes Ressourcenrecycling integriert. Ihr Salzwasser-Rückgewinnungssystem erfasst, filtert und verwendet 90 % der Testlösung wieder, wodurch Abfall und die Notwendigkeit häufiger chemischer Nachfüllungen reduziert werden. Das Gehäuse der Kammer besteht aus recyceltem Edelstahl, und ihre Komponenten sind für eine einfache Demontage zur Erleichterung der Reparatur oder des Austauschs konzipiert, wodurch die Lebensdauer des Geräts um bis zu 10 Jahre verlängert wird. Diese Eigenschaften haben sie zu einer bevorzugten Wahl für umweltzertifizierte Produktionsstätten gemacht, darunter ein Solarpanelhersteller, der LEED-Gutschriften für die Reduzierung von testbezogenem Abfall erhielt.​
Anwendungen der EcoTest Kammer in der Praxis verdeutlichen ihre Auswirkungen in verschiedenen Branchen. Ein Windturbinenhersteller nutzte sie, um die Korrosionsbeständigkeit von Turmflanschen zu testen und 10 Jahre Exposition gegenüber salzhaltigen Küstenwinden in nur 90 Tagen zu simulieren. Die Daten halfen ihnen bei der Auswahl einer korrosionsbeständigen Beschichtung, die die Wartungsintervalle um 2 Jahre verlängerte und die Betriebskosten für Windparkbetreiber senkte. Im Automobilsektor nutzte ein Hersteller von Elektrofahrzeug-Chassiskomponenten die vielseitigen Testmodi der Kammer, um sowohl Korrosionsschutzgrundierungen als auch Decklacke zu validieren und die Einhaltung strenger Haltbarkeitsstandards für Elektrofahrzeuge sicherzustellen.​
„Die EcoTest Salzsprühkammer erfindet neu, was ein Korrosionstestsystem leisten kann“, so der Nachhaltigkeitsdirektor der TOBO GROUP. „Durch die Kombination von Energieeffizienz mit Vielseitigkeit und Präzision ermöglichen wir es Herstellern, ihre Qualitätsziele zu erreichen und gleichzeitig ihre Umweltbelastung zu reduzieren. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit ebenso wichtig ist wie Leistung, setzt diese Kammer einen neuen Standard für verantwortungsvolles Testen.“​
Für weitere Informationen über die EcoTest Salzsprühkammer, einschließlich technischer Spezifikationen, Nachhaltigkeitskennzahlen und Preise, besuchen Sie Info@botomachine.com.