August 29, 2025
Shanghai – TOBO GROUP, ein führendes Unternehmen im Bereich tragbarer Testinnovationen, freut sich, den PortaCorr Präzisions-Salzsprühtester vorzustellen – ein kompaktes, aber hochpräzises System, das entwickelt wurde, um Vor-Ort-Qualitätsprüfungen und Korrosionsanalysen im Laborbereich zu verbinden. Dieser Tester wurde für Branchen wie die Herstellung elektronischer Komponenten, die Hardwareproduktion und die Feldwartung entwickelt und beseitigt die Lücke zwischen "schnellen Vor-Ort-Checks" und "zuverlässigen Daten", sodass Teams die Korrosionsbeständigkeit in Minuten und nicht in Tagen validieren können.
Das Herzstück des PortaCorr-Designs ist seine duale Flexibilität: Er fungiert als tragbares Vor-Ort-Werkzeug (wiegt nur 6,5 kg, mit einem eingebauten Akku für 8 Stunden Dauerbetrieb) und als labortechnisch integrierte Einheit (über USB-C-Anschluss an Labordatensysteme). Für Vor-Ort-Teams – wie z. B. Techniker, die eingehende Chargen von Kupferverbindern in einer Elektronikfabrik inspizieren – kann der Tester einen 30-minütigen "Schnellcheck"-Modus ausführen: Er erzeugt einen kontrollierten Salznebel (3-5 % NaCl, entspricht den ASTM B117-Standards) und verwendet einen kolorimetrischen Sensor, um frühe Korrosionsspuren zu erkennen, wodurch ein bestanden/nicht bestanden-Ergebnis in Echtzeit geliefert wird. Ein Hardwarehersteller berichtete, dass dies die Zeit für die Eingangskontrolle um 75 % verkürzte – von 4 Stunden für das Senden von Proben an ein Labor auf 30 Minuten Vor-Ort-Tests.
In Laboreinstellungen wechselt der PortaCorr in den Präzisionsmodus und liefert Daten, die mit denen von Großkammern vergleichbar sind. Er hält die Temperaturstabilität innerhalb von ±0,2 °C, die Salzkonzentrationsgenauigkeit von ±0,05 % ein und verfügt über eine kleine, aber effiziente Testkammer (0,08 Kubikmeter), in die 12 kleine Proben passen – ideal für das Testen von Mikrokomponenten wie Leiterplattenstiften oder winzigen Hardwarebefestigungen. Der Tester synchronisiert sich mit der LabConnect-Software von TOBO GROUP, die den Korrosionsfortschritt (über eine eingebaute 2MP-Mikroskopkamera) protokolliert und Konformitätsberichte für Standards wie ISO 9227 und IEC 60068-2-52 (für Elektronik) erstellt. Ein Auftragsprüflabor stellte fest, dass der PortaCorr es ihnen ermöglichte, "Mikro-Batch"-Anfragen zu bearbeiten – wie z. B. das Testen von 5 kundenspezifischen Schrauben für einen Medizinprodukte-Kunden – ohne große Kammern zu belegen, wodurch der Labordurchsatz um 30 % gesteigert wurde.
Die Haltbarkeit ist für den Einsatz vor Ort ausgelegt: Der PortaCorr verfügt über ein wasserdichtes Gehäuse (Schutzart IP54), um staubigen Fabrikhallen oder feuchten Baustellen standzuhalten, und sein Nebelgenerator verwendet eine austauschbare Keramikdüse, die der Salzablagerung widersteht (wodurch die Wartung im Vergleich zu Kunststoffdüsen um 60 % reduziert wird). Für Feldwartungsteams – wie z. B. diejenigen, die Solarpanel-Montagehardware an abgelegenen Standorten warten – bedeutet das robuste Design des Testers, dass er bei Temperaturen von 10 °C bis 40 °C betrieben werden kann, ohne dass eine externe Klimatisierung erforderlich ist. Ein Unternehmen für erneuerbare Energien nutzte ihn, um verzinkte Stahlhalterungen vor Ort zu testen und eine Charge mit fehlerhaften Beschichtungen vor der Installation zu identifizieren – wodurch potenzielle Ersatzkosten in Höhe von 12.000 US-Dollar eingespart wurden.
Die benutzerorientierte Oberfläche des Testers vereinfacht die Bedienung in beiden Modi: Ein 4,3-Zoll-Touchscreen zeigt Testparameter an, und vorprogrammierte Vorlagen (z. B. "Elektronik-Schnellcheck", "Hardware-Vollkonformität") ermöglichen es auch Nicht-Experten, in 2 Minuten mit dem Testen zu beginnen. Er enthält außerdem einen Probenhalteradapter-Kit – mit Clips für winzige Komponenten (bis zu 2 mm) und Gestellen für Kleinteile wie Muttern und Schrauben – wodurch kundenspezifische Vorrichtungen überflüssig werden. Ein Elektronik-Auftragshersteller stellte fest, dass diese Anpassungsfähigkeit es ihm ermöglichte, alles von USB-C-Anschlüssen bis hin zu Aluminium-Kühlkörpern mit demselben Gerät zu testen, wodurch die Werkzeugkosten um 40 % gesenkt wurden.
Die Auswirkungen in der realen Welt erstrecken sich über mehrere Anwendungsfälle: Ein Smartphone-Komponentenlieferant verwendet den PortaCorr, um Edelstahl-Chassisteile in seiner Produktionslinie zu testen – und führt alle 2 Stunden 10-minütige Stichproben durch, um Beschichtungsfehler frühzeitig zu erkennen. Ein Außendienstteam für ein HLK-Unternehmen verwendet ihn, um die Korrosionsbeständigkeit von Außengeräte-Spulen nach der Reparatur zu validieren und sicherzustellen, dass sie die Garantiebestimmungen erfüllen. In Labors verwendet ein Medizinproduktehersteller ihn, um Titanschrauben für orthopädische Implantate zu testen und 4-stündige Präzisionstests durchzuführen, um die Einhaltung der Biokompatibilitäts- und Korrosionsstandards zu bestätigen.
„Der PortaCorr definiert neu, was ein Salzsprühtester leisten kann – er ist nicht nur ‚tragbar‘ oder ‚präzise‘; er ist beides“, sagte der Product Design Lead von TOBO GROUP. „Für Teams, die schnelle, zuverlässige Daten benötigen, egal ob sie sich in einer Fabrikhalle oder in einem Labor befinden, beseitigt dieser Tester Kompromisse – spart Zeit, senkt Kosten und stellt sicher, dass Qualität nie in den Hintergrund tritt.“
Für weitere Informationen zum PortaCorr Präzisions-Salzsprühtester, einschließlich technischer Spezifikationen, Adapter-Kit-Optionen und Preise, besuchen Sie Info@botomachine.com.