September 3, 2025
Shanghai – Die TOBO GROUP, ein führendes Unternehmen in der fortschrittlichen Korrosionstesttechnologie, ist stolz darauf, den MetaCorr 360 Salzsprühtester auf den Markt zu bringen – ein bahnbrechendes System, das entwickelt wurde, um eine kritische Herausforderung bei Korrosionstests zu lösen: die gleichmäßige Bewertung komplexer, unregelmäßig geformter Komponenten. Dieser Analysator wurde für Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Schwermaschinen und kundenspezifische Metallverarbeitung entwickelt und verwendet eine 360-Grad-Sensorik und eine dynamische Nebelverteilung, um sicherzustellen, dass jede Oberfläche einer Komponente – von gekrümmten Triebwerksschaufeln bis hin zu Gewindebefestigungen – einer gleichmäßigen Exposition und präzisen Überwachung unterzogen wird.
Kernstück des MetaCorr 360 ist sein 3D-Sensorarray mit 24 Mikrosensoren, die in einem rotierenden Ring eingebettet sind, der die Testkammer umgibt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Testern mit festen Sensoren (die oft Korrosion auf verdeckten oder gekrümmten Oberflächen übersehen), bewegen sich diese Sensoren synchron mit einem zweiachsigen Probentisch (der sich horizontal um 360° dreht und sich vertikal um 15° neigt) und erfassen Daten aus jedem Winkel. Wenn beispielsweise eine Triebwerksschaufel für die Luft- und Raumfahrt mit komplizierten Tragflächen getestet wird, erkennen die Sensoren den Korrosionsbeginn an der Hinterkante der Schaufel – ein Bereich, der von statischen Sensoren typischerweise übersehen würde. Ein Hersteller von Luft- und Raumfahrtkomponenten berichtete, dass diese 360-Grad-Überwachung die Rate der „übersehenen Defekte“ im Vergleich zu ihrem vorherigen Tester um 80 % reduzierte.
Ergänzt wird das Sensorarray durch das dynamische Nebelverteilungssystem des Analysators, das 12 einstellbare Düsen (6 oben, 6 unten) verwendet, die ihren Sprühwinkel und -druck an die Form der Probe anpassen. Ein eingebauter 3D-Scanner kartiert zunächst die Geometrie der Komponente, dann kalibriert das System die Düseneinstellungen, um „Schattenzonen“ zu eliminieren – Bereiche, in denen Nebel durch die Struktur der Komponente blockiert werden könnte. Für Hersteller von Schwermaschinen, die Hydraulikventile mit vertieften Anschlüssen testen, bedeutet dies, dass der Nebel tief in die Anschlüsse gelangt und die reale Exposition gegenüber salzhaltigem Staub oder Feuchtigkeit simuliert. Eine Marke für Baumaschinen nutzte diese Funktion, um Baggerzähne zu testen und eine gleichmäßige Korrosionsprüfung sowohl an der Zahnspitze als auch an der rückseitigen Halterung zu gewährleisten.
Präzision trifft auf Industriestandards mit der Umweltkontrollsuite des MetaCorr 360, die die Temperatur innerhalb von ±0,2 °C, die Salzkonzentration (3-5 % NaCl) innerhalb von ±0,03 % und die Luftfeuchtigkeit bei 95 % relativer Luftfeuchtigkeit hält – konform mit ASTM B117, ISO 9227 und SAE J2334 (Automobil-/Schwerlastmaschinenstandards). Der Analysator bietet auch anpassbare Testprotokolle, wie z. B. erweiterte zyklische Tests (abwechselnde Salzsprüh- und Trockenperioden), um saisonale Wetteränderungen nachzuahmen. Ein kundenspezifischer Metallverarbeiter nutzte diesen zyklischen Modus, um dekorative schmiedeeiserne Geländer für Küstenhäuser zu testen und 5 Jahre Sommer-Salznebel und Wintertrockenheit in nur 300 Stunden zu simulieren.
Die Datenvisualisierung wird über die 3D-Korrosionsmapping-Software des Analysators vereinfacht, die Sensordaten auf den 3D-Scan der Komponente überlagert, um eine farbcodierte „Korrosions-Heatmap“ zu erstellen. Rote Zonen weisen auf hohe Korrosionsaktivität hin, während grüne Zonen einen minimalen Abbau zeigen – so können Ingenieure Schwachstellen leicht identifizieren. Ein Hersteller von Schiffsausrüstung nutzte diese Software, um die Beschichtung auf Bootspropellerwellen zu optimieren und die Verbesserungen auf die Keilnut der Welle zu konzentrieren (ein vertiefter Bereich, der in Tests eine hohe Korrosion aufwies). Die Software generiert auch Konformitätsberichte mit Zeitstempeldaten, die behördliche Anforderungen für Branchen wie Luft- und Raumfahrt und Medizinprodukte erfüllen.
Anwendungen in der realen Welt zeigen die Auswirkungen des Analysators in verschiedenen Sektoren. Ein Triebwerkshersteller verwendete den MetaCorr 360, um Turbinenscheiben aus Nickellegierung zu testen und Mikrokosrosion an den Schraubenlöchern der Scheibe zu erkennen – ein Problem, das zu Ermüdungsversagen im Flug hätte führen können. Eine Marke für Schiffshardware testete Edelstahl-Bootsklampen und stellte sicher, dass die Klampenarme und die Grundplatte eine gleichmäßige Korrosionsbeständigkeit aufwiesen. In der kundenspezifischen Fertigung verwendete ein Luxus-Automobilrestaurator den Analysator, um die Verchromung von Oldtimern zu validieren und sicherzustellen, dass die Verchromung den Fahrbedingungen an der Küste standhielt, ohne sich an komplexen Stoßfängerkonturen abzulösen.
„Der MetaCorr 360 erfindet Korrosionstests für Komponenten neu, die nicht in eine Box passen“, sagte der Chief Technology Officer der TOBO GROUP. „Komplexe Teile benötigen komplexe Tests – und unsere 360-Grad-Sensorik und die dynamische Nebelverteilung stellen sicher, dass keine Oberfläche unbewertet bleibt. Für Hersteller bedeutet das zuverlässigere Produkte, weniger Rückrufe und mehr Vertrauen in die reale Leistung.“
Für weitere Informationen über den MetaCorr 360 Salzsprühtester, einschließlich 3D-Scan-Funktionen, Optionen für benutzerdefinierte Protokolle und Preise, besuchen Sie Info@botomachine.com.