September 1, 2025
![]()
Shanghai – Die TOBO GROUP, ein Vorreiter in der nachhaltigen Testtechnologie, freut sich, die EcoCycle-Salzsprühkammer auf den Markt zu bringen – ein innovatives System, das auf Kreislaufdesign-Prinzipien basiert, um Abfall zu minimieren, den Ressourcenverbrauch zu senken und zuverlässige Korrosionstests für Branchen wie den grünen Bau, die umweltfreundliche Automobilindustrie und nachhaltige Verpackungen zu liefern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kammern, die übermäßigen chemischen Abfall erzeugen und auf Einwegkomponenten angewiesen sind, stellt die EcoCycle das Testen als einen umweltschonenden Prozess dar, ohne die Präzision zu beeinträchtigen.
Das Herzstück der Nachhaltigkeit der EcoCycle ist ihr geschlossenes Ressourcenkreislaufsystem, das 98 % des beim Testen verwendeten Salzwassers recycelt. Ein mehrstufiges Filtrationssystem – einschließlich Sedimentfiltern, Aktivkohle und Umkehrosmose – reinigt die gebrauchte Salzlösung, entfernt Korrosionsnebenprodukte und Verunreinigungen, bevor es wieder in den Nebelgenerator eingespeist wird. Dies macht das Ablassen und Nachfüllen der Kammer nach jedem Test überflüssig und reduziert den Salz- und Wasserverbrauch um 92 % im Vergleich zu Standardmodellen. Ein Unternehmen für grünes Bauen, das recycelte Stahlträger testete, berichtete, dass die EcoCycle ihren monatlichen Wasserverbrauch für Tests von 500 Litern auf nur 40 Liter senkte, was mit ihren LEED-Zertifizierungszielen übereinstimmt.
Die Kammer verfügt außerdem über wiederverwendbare und recycelbare Komponenten, um Kunststoffabfälle zu reduzieren. Ihre Probenhalterungen bestehen aus langlebigem, korrosionsbeständigem recyceltem Aluminium (anstelle von Einwegkunststoff), und die Nebeldüsen werden aus Keramik gefertigt, die bis zu 50 Mal geschärft und wiederverwendet werden können (im Vergleich zu Kunststoffdüsen, die nach 5-8 Anwendungen kaputt gehen). Sogar die Isolierung der Kammer besteht aus recycelter Glasfaser, und alle Verpackungen für das System sind kunststofffrei und kompostierbar. Ein Hersteller von umweltfreundlichen Automobilteilen stellte fest, dass der Wechsel zur EcoCycle 12 kg Kunststoffabfall pro Jahr aus ihrem Testprozess eliminierte – das entspricht 300 Einweg-Plastikflaschen.
Trotz ihres nachhaltigen Designs bleibt die Präzision unbeeinträchtigt. Die EcoCycle hält die Temperatur innerhalb von ±0,2 °C, die Salzkonzentrationsgenauigkeit von ±0,03 % ein und liefert eine gleichmäßige Nebelbedeckung über ein Doppel-Düsensystem – unter Einhaltung strenger Standards wie ASTM B117, ISO 9227 und EN ISO 1461 (für feuerverzinkte Materialien). Ihre 2,5 Kubikmeter große Testkammer bietet Platz für mittelgroße Komponenten, von nachhaltigen Verpackungsmaterialien (wie korrosionsbeständiger Karton für den Versand) bis hin zu umweltfreundlichen Autoteilen aus pflanzlichen Verbundwerkstoffen. Ein Unternehmen für nachhaltige Verpackungen nutzte die EcoCycle, um einen neuen salzbeständigen Karton zu testen, und bestätigte, dass er Metallteile während des Seetransports schützen kann, ohne dass Kunststoffauskleidungen erforderlich sind – wodurch der CO2-Fußabdruck ihres Produkts um 35 % reduziert wird.
Die Effizienz wird durch das intelligente Energiemanagement der Kammer verbessert, das einen Kompressor mit variabler Drehzahl und LED-Heizelemente verwendet, um den Stromverbrauch um 40 % zu senken. Ein integrierter Energiemonitor verfolgt den Echtzeitverbrauch und erstellt monatliche Nachhaltigkeitsberichte, die Kennzahlen wie „Liter Wasser gespart“ und „kg Kunststoff vermieden“ anzeigen – entscheidend für Branchen, die über ihre Umweltbilanz berichten. Ein Hersteller von Komponenten für erneuerbare Energien nutzte diese Berichte, um seinen Kunden die Nachhaltigkeitsvorteile im Zusammenhang mit Tests aufzuzeigen und so drei neue Verträge mit umweltbewussten Marken abzuschließen.
Anwendungen in der realen Welt unterstreichen den doppelten Wert der EcoCycle in Bezug auf Nachhaltigkeit und Leistung. Ein Hersteller von Automobilteilen aus pflanzlichem Kunststoff nutzte die Kammer, um die Korrosionsbeständigkeit seiner neuen Stoßstangenmaterialien zu testen, und bestätigte, dass sie 5 Jahre Küstenexposition standhalten können, während sie 60 % weniger erdölbasierten Kunststoff verwenden. Ein Unternehmen für grünes Bauen, das bambusverstärkten Beton (eine nachhaltige Alternative zu Stahl) testete, nutzte die präzise Steuerung der EcoCycle, um zu bestätigen, dass die Korrosionsbeständigkeit des Materials mit der von herkömmlichem Stahl übereinstimmte – was den Weg für seinen Einsatz in Küstengebäuden ebnete.
„Die EcoCycle beweist, dass Nachhaltigkeit und Präzision beim Testen keine Gegensätze sein müssen“, sagte der Leiter für Nachhaltigkeitstechnik der TOBO GROUP. „Jede Branche ist bestrebt, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, und Tests sollten kein Engpass sein. Die EcoCycle ermöglicht es Herstellern, die zuverlässigen Daten zu erhalten, die sie benötigen, und gleichzeitig Abfall zu reduzieren – wodurch Korrosionstests Teil der Lösung und nicht des Problems werden.“
Für weitere Informationen zur EcoCycle-Salzsprühkammer, einschließlich Nachhaltigkeitskennzahlen, technischen Spezifikationen und Preisen, besuchen Sie Info@botomachine.com.