logo
Kontaktieren Sie uns
Sherry Zhang

Telefonnummer : +0086-13761261677

WhatsApp : +8613761261677

Gebaut für Haltbarkeitstests: Salzsprühkammern, die Ihren höchsten Ansprüchen genügen

August 22, 2025

neueste Unternehmensnachrichten über Gebaut für Haltbarkeitstests: Salzsprühkammern, die Ihren höchsten Ansprüchen genügen  0

Shanghai – Die TOBO GROUP, ein führender Anbieter von Multi-Umgebungs-Testlösungen, ist stolz darauf, den MultiEnv-Salzsprühtester vorzustellen – ein hochmodernes System, das entwickelt wurde, um eine Vielzahl von korrosiven Bedingungen über den traditionellen Salznebel hinaus zu simulieren. Dieser Tester richtet sich an Branchen wie Öl und Gas, Bauwesen und Luft- und Raumfahrt und kombiniert die Salzsprühfunktionalität mit Simulationen von Feuchtigkeit, Temperaturzyklen und Chemikalienexposition, wodurch ein ganzheitlicher Blick auf die Materialbeständigkeit in komplexen realen Umgebungen ermöglicht wird.​
Das definierende Merkmal des MultiEnv Testers ist sein integriertes Multi-Kammer-Design, das sequenzielle oder gleichzeitige Tests in vier verschiedenen Umweltzonen ermöglicht. Jede Zone kann spezifische Bedingungen nachbilden: Zone 1 behandelt Standardsalzsprühnebel (3-5 % NaCl-Lösung) bei 35 °C; Zone 2 simuliert hohe Luftfeuchtigkeit (95 % RH) mit Temperaturzyklen von 20 °C bis 60 °C; Zone 3 führt industrielle Schadstoffe wie Schwefeldioxid (SO₂) ein, um städtische oder industrielle Atmosphären nachzubilden; und Zone 4 kombiniert Salzsprühnebel mit UV-Strahlung, um die Sonneneinstrahlung an der Küste nachzubilden. Diese Vielseitigkeit ermöglicht es Herstellern, zu testen, wie sich Materialien unter geschichteten Belastungen verhalten – beispielsweise könnte eine Pipeline-Komponente zuerst Salznebel, dann hohe Luftfeuchtigkeit und anschließend Chemikalienexposition ausgesetzt sein – was ihre tatsächliche Lebensdauer widerspiegelt. Ein Öl- und Gasunternehmen, das Pipeline-Beschichtungen testete, nutzte diese Funktion, um eine Beschichtung zu identifizieren, die unter kombinierter Salz- und Schwefeldioxid-Exposition versagte, wodurch potenzielle Lecks in Offshore-Anlagen verhindert wurden.​
Die Präzision wird in allen Zonen durch das fortschrittliche Umweltkontrollsystem des Testers aufrechterhalten, das pro Zone zwei Sensoren verwendet, um die Parameter in Echtzeit zu überwachen und anzupassen. Die Temperatur wird innerhalb von ±0,2 °C, die Luftfeuchtigkeit innerhalb von ±1 % RH und die Schadstoffkonzentration innerhalb von ±5 ppm geregelt, wodurch die Einhaltung von Standards wie ASTM B117, ISO 9227 und ISO 6988 (für SO₂-Tests) gewährleistet wird. Das Salzsprühverteilungssystem verwendet Düsen mit variablem Druck, um einen gleichmäßigen Nebel zu erzeugen, während UV-Lampen in Zone 4 eine kontrollierte Strahlungsintensität (340 nm Wellenlänge) liefern, um die korrosiven Auswirkungen des Sonnenlichts zu simulieren. Für Bauunternehmen, die Stahlbewehrungen testen, gewährleistet diese Präzision genaue Daten darüber, wie sich Materialien sowohl in Küsten- als auch in Industriegebieten abbauen.​
Die Effizienz wird durch den automatisierten Probenübertragungsmechanismus des Testers verbessert, der Proben ohne manuelles Eingreifen zwischen den Zonen bewegt. Ein Roboterarm mit Weichgreifklemmen kann bis zu 30 Proben gleichzeitig übertragen, was kontinuierliche Tests in verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Luft- und Raumfahrthersteller, die Flugzeugkomponenten durch eine Abfolge von Salzsprühnebel, Feuchtigkeit und UV-Exposition testen können, um Flugbedingungen über Ozeanen und Wüsten nachzubilden. Ein führendes Luft- und Raumfahrtunternehmen berichtete, dass die Verwendung des MultiEnv Testers die Testzeit unter mehreren Bedingungen um 50 % im Vergleich zur Verwendung separater Kammern für jede Umgebung reduzierte.​
Anwendungen in der realen Welt unterstreichen die Auswirkungen des Testers in verschiedenen Branchen. Ein Hersteller von Windturbinentürmen nutzte den MultiEnv Tester, um eine neue Aluminiumlegierung zu bewerten, indem er sie 1.000 Stunden lang Salzsprühnebel, gefolgt von hoher Luftfeuchtigkeit und SO₂-Exposition aussetzte. Die Daten zeigten, dass die Legierung 90 % ihrer Festigkeit behielt, was sie zu einer praktikablen Alternative zu teurerem Edelstahl macht. Im Luft- und Raumfahrtsektor testete ein Komponentenlieferant Titanbefestigungen unter kombinierter Salzsprühnebel- und UV-Strahlung und stellte fest, dass eine spezifische Oberflächenbehandlung die Korrosion um 60 % im Vergleich zu Standardbehandlungen reduzierte und die Lebensdauer der Teile verlängerte.​
„Der MultiEnv-Salzsprühtester schlägt die Brücke zwischen Einzelbedingungstests und der Komplexität der realen Welt“, so der Produktmanager der TOBO GROUP. „Materialien existieren nicht isoliert – sie sind einer Mischung aus Salz, Feuchtigkeit, Chemikalien und Strahlung ausgesetzt. Durch die Simulation dieser kombinierten Kräfte geben wir den Herstellern die Daten, die sie benötigen, um wirklich langlebige Produkte zu bauen.“​
Für weitere Informationen über den MultiEnv-Salzsprühtester, einschließlich technischer Spezifikationen, Anpassungsoptionen und Preise, besuchen Sie Info@botomachine.com.