logo
Kontaktieren Sie uns
Sherry Zhang

Telefonnummer : +0086-13761261677

WhatsApp : +8613761261677

Über traditionelle Tests hinaus: Hochleistungs-Salzsprühnebelkammern, überzeugendere Korrosionsdaten

August 14, 2025

neueste Unternehmensnachrichten über Über traditionelle Tests hinaus: Hochleistungs-Salzsprühnebelkammern, überzeugendere Korrosionsdaten  0

Shanghai – Die TOBO GROUP, ein führender Anbieter von Materialprüfungslösungen, freut sich, die EnvSim Salzsprühkammer auf den Markt zu bringen – ein hochmodernes System, das komplexe Umgebungsbedingungen mit unübertroffener Genauigkeit simulieren soll und für Branchen wie Marine, Luft- und Raumfahrt und Elektronik geeignet ist. Diese Kammer geht über einfache Salzsprühtests hinaus, indem sie reale Szenarien nachbildet, von Küstenfeuchtigkeit bis hin zu industriellen Schadstoffen, und es Herstellern ermöglicht, die Haltbarkeit ihrer Produkte unter den exakten Bedingungen zu beurteilen, denen ihre Waren ausgesetzt sein werden.​
Die EnvSim Salzsprühkammer zeichnet sich durch ihre Multi-Faktor-Umgebungssimulationsfähigkeiten aus. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kammern, die sich nur auf Salzsprühnebel konzentrieren, kann sie Variablen wie UV-Strahlung, Temperaturwechsel und Luftschadstoffe in Korrosionstests integrieren. Bei der Prüfung von Marinehardware kann die Kammer beispielsweise die kombinierten Auswirkungen von Salzwasserspray, intensiver Sonneneinstrahlung und nächtlichen Temperaturabfällen simulieren – und so die täglichen Bedingungen auf einem Schiffsdeck nachahmen. Dieser ganzheitliche Ansatz liefert eine genauere Vorhersage, wie sich Materialien im Laufe der Zeit verhalten werden, und macht sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Marinehersteller, die Wartungskosten senken und die Produktlebensdauer verlängern wollen.​
Präzision ist ein Hauptmerkmal der EnvSim Kammer, das durch ihr fortschrittliches Sensornetzwerk und das adaptive Steuerungssystem erreicht wird. Die Kammer verwendet über 20 hochpräzise Sensoren, um Parameter wie Salzkonzentration, UV-Intensität und Luftfeuchtigkeit zu überwachen und in Echtzeit anzupassen, um die eingestellten Bedingungen innerhalb einer Toleranz von ±0,3 °C für die Temperatur und ±2 % für die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Dieses Maß an Kontrolle stellt sicher, dass die Testergebnisse konsistent und reproduzierbar sind, selbst bei der Durchführung komplexer, mehrtägiger Protokolle. Luft- und Raumfahrtunternehmen, die sich auf präzise Korrosionsdaten verlassen, um die Sicherheit von Flugzeugkomponenten zu gewährleisten, haben die Kammer für ihre Fähigkeit gelobt, zuverlässige Ergebnisse zu liefern, die strenge Industriestandards erfüllen.​
Die Effizienz wird durch die Technologie der schnellen Zustandsänderung der EnvSim Kammer verbessert, die es ermöglicht, in einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Systeme benötigen, zwischen verschiedenen Umweltszenarien zu wechseln. Beispielsweise dauert der Übergang von einer Phase mit hoher Luftfeuchtigkeit und Salzsprühnebel zu einer UV-Expositionsphase nur 15 Minuten, verglichen mit 60 Minuten oder mehr bei älteren Geräten. Diese Geschwindigkeit reduziert die gesamte Testdauer um bis zu 40 %, wodurch Hersteller die Produktentwicklungszyklen beschleunigen können. Ein führender Zulieferer von Luft- und Raumfahrtkomponenten berichtete, dass die Verwendung der EnvSim Kammer die Korrosionstestzeit für neue Legierungen von 8 Wochen auf 5 Wochen verkürzte, wodurch sie Produkte schneller auf den Markt bringen konnten.​
Nachhaltigkeit ist in das Design der Kammer integriert, mit Funktionen, die den Ressourcenverbrauch minimieren. Ihre energieeffizienten UV-Lampen verbrauchen 30 % weniger Strom als Standardlampen, während ein intelligentes Wassermanagementsystem 92 % des für die Tests verwendeten Wassers recycelt und reinigt. Die Kammer verwendet auch ungiftige Salzlösungen, deren Entsorgung sicherer ist, wodurch die Umweltbelastung reduziert wird. Ein Hersteller von Schiffsausrüstung, der die EnvSim Kammer einsetzte, verzeichnete eine Reduzierung der Wasser- und Energiekosten im Zusammenhang mit Korrosionstests um 25 %, was mit seinen Unternehmenszielen zur Nachhaltigkeit übereinstimmt.​
Reale Anwendungen der EnvSim Kammer haben in verschiedenen Branchen beeindruckende Ergebnisse erzielt. Ein Hersteller von Offshore-Windturbinenkomponenten nutzte die Kammer, um die Korrosionsbeständigkeit von Metallhalterungen zu testen und die rauen Bedingungen der Nordseeumgebung zu simulieren – einschließlich Salzsprühnebel, starker UV-Strahlung und häufigen Temperaturschwankungen. Die gesammelten Daten halfen ihnen bei der Auswahl einer korrosionsbeständigen Beschichtung, die die Lebensdauer der Halterungen um 10 Jahre verlängerte und die Wartungskosten für Windparkbetreiber erheblich senkte. Im Elektroniksektor nutzte ein Smartphone-Hersteller die Kammer, um die Haltbarkeit von Gerätegehäusen unter kombiniertem Salzsprühnebel und hoher Luftfeuchtigkeit zu testen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte dem Einsatz in tropischen Küstenregionen ohne korrosionsbedingte Ausfälle standhalten.​
„Die EnvSim Salzsprühkammer stellt einen neuen Standard in der Korrosionstests dar“, so der Chefingenieur der TOBO GROUP. „Indem wir die komplexen Multi-Faktor-Umgebungen simulieren, denen Produkte in der realen Welt tatsächlich ausgesetzt sind, geben wir den Herstellern die Daten, die sie benötigen, um haltbarere, zuverlässigere Waren herzustellen. Hier geht es nicht nur um das Testen – es geht darum, sicherzustellen, dass Produkte wie erwartet funktionieren, egal wo sie eingesetzt werden.“​
Für weitere Informationen über die EnvSim Salzsprühkammer, einschließlich technischer Spezifikationen, Fallstudien und Preise, besuchen Sie Info@botomachine.com.