August 13, 2025
Shanghai – Die TOBO GROUP, ein weltweit anerkannter Marktführer für Materialprüfgeräte, freut sich, das AutoCorr Salzsprühsystem vorzustellen – eine Lösung der nächsten Generation, die die Korrosionsbeständigkeit durch fortschrittliche Automatisierung und intuitives Design verändert. Dieses System wurde für Branchen wie Automobil, Bauwesen und langlebige Konsumgüter entwickelt, reduziert menschliche Eingriffe, beschleunigt Testzyklen und gewährleistet konsistente Ergebnisse, was es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für moderne Qualitätskontrollprozesse macht.
Das Herzstück des AutoCorr Salzsprühsystems ist sein vollautomatischer Betrieb, der den Bedarf an manueller Überwachung minimiert und das Risiko menschlicher Fehler ausschließt. Von der Probenbeladung über die Testinitiierung bis hin zur Ergebnisdokumentation wird jeder Schritt durch intelligente Technologie optimiert. Das System verfügt über einen Roboter-Probenhandhabungsmechanismus, der bis zu 50 Testproben gleichzeitig laden und diese gleichmäßig in der Kammer anordnen kann, um eine gleichmäßige Exposition gegenüber Salzsprühnebel zu gewährleisten. Dieser Handhabungsmechanismus arbeitet zusammen mit Sensoren, die die Probendimensionen erfassen und die Nebelverteilung automatisch an die Größe und Form jedes Artikels anpassen – ob kleine Befestigungselemente oder große Stahlplatten. Für Automobilhersteller, die täglich Hunderte von Komponenten testen, reduziert diese Automatisierung die Vorbereitungszeit um 70 %, sodass Labore höhere Volumina bewältigen können, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen.
Die adaptive Testlogik des Systems erhöht seine Effizienz zusätzlich. Mithilfe von Algorithmen des maschinellen Lernens kann es Muster in der Korrosionsentwicklung erkennen und Testparameter in Echtzeit anpassen. Wenn beispielsweise eine Charge beschichteter Teile eine schnellere Korrosion als erwartet aufweist, verlängert das AutoCorr System die Testdauer für nachfolgende Chargen desselben Materials, um eine gründliche Bewertung zu gewährleisten. Umgekehrt kann es den Zyklus verkürzen, um Zeit zu sparen, wenn eine neue Legierung eine außergewöhnliche Beständigkeit aufweist. Diese Anpassungsfähigkeit hat sich für Bauunternehmen, die Stahlbewehrungen testen, als unschätzbar wertvoll erwiesen, da sie es ihnen ermöglicht, kritische Materialien zu priorisieren und Ressourcen effektiver zu verteilen.
Präzision ist ein Markenzeichen des AutoCorr Systems, wobei seine fortschrittliche Umgebungskontrollsuite während jedes Tests strenge Parameter einhält. Die Temperatur wird innerhalb von ±0,2 °C, die Salzkonzentration innerhalb von ±0,01 % und die Luftfeuchtigkeit innerhalb von ±1 % rF geregelt – Werte, die die Anforderungen internationaler Standards wie ASTM B117, ISO 9227 und GB/T 10125 übertreffen. Das 360°-Nebelzirkulationssystem der Kammer verwendet Ultraschallvernebler, um einen feinen, gleichmäßigen Nebel zu erzeugen, der sicherstellt, dass jede Oberfläche der Testproben identischen Bedingungen ausgesetzt ist. Diese Gleichmäßigkeit ist für Marken von langlebigen Konsumgütern von entscheidender Bedeutung, die sich auf konsistente Daten verlassen, um die Korrosionsbeständigkeit von Produkten wie Gartenmöbeln oder Küchengeräten zu validieren.
Nachhaltigkeit ist in jeden Aspekt des Designs des AutoCorr Systems integriert. Seine Energierückgewinnungstechnologie nutzt die Abwärme der Heizelemente der Kammer, um die einströmende Salzlösung zu erwärmen, wodurch der Energieverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Systemen um 35 % reduziert wird. Das geschlossene Salzlösungs-Recyclingsystem gewinnt 95 % des beim Testen verwendeten Salzwassers zurück und filtert es, wodurch Abfall minimiert und die Betriebskosten gesenkt werden. Darüber hinaus bestehen die Komponenten des Systems aus recycelten und recycelbaren Materialien, was mit den Zielen der Kreislaufwirtschaft umweltbewusster Unternehmen übereinstimmt. Ein auf grüne Baumaterialien spezialisiertes Bauunternehmen berichtete, dass die Einführung des AutoCorr Systems dazu beigetragen hat, seinen testbezogenen CO2-Fußabdruck um 40 % zu reduzieren, was seine Bemühungen um die LEED-Zertifizierung unterstützt.
„Das AutoCorr Salzsprühsystem stellt einen Sprung nach vorn in der Testtechnologie dar“, so der Vizepräsident für Produktinnovation der TOBO GROUP. „Durch die Kombination von Automatisierung, Präzision und Konnektivität haben wir eine Lösung geschaffen, die nicht nur Materialien testet, sondern Unternehmen in die Lage versetzt, schnellere und fundiertere Entscheidungen zu treffen. In einer Zeit, in der Qualität und Effizienz nicht verhandelbar sind, verschafft dieses System unseren Kunden einen klaren Wettbewerbsvorteil.“
Da sich die Industrien ständig weiterentwickeln und höhere Standards für die Produktlebensdauer fordern, erweist sich das AutoCorr Salzsprühsystem als ein wichtiges Werkzeug für Hersteller, die ihre Qualitätskontrollprozesse verbessern möchten. Seine Fähigkeit, schnelle, genaue und nachhaltige Korrosionstests durchzuführen, macht es zu einem Eckpfeiler moderner Fertigungsexzellenz.
Für weitere Informationen zum AutoCorr Salzsprühsystem, einschließlich technischer Spezifikationen, Fallstudien und Preise, besuchen Sie Info@botomachine.com.